Zurück zur Fondsauswahl

M&G (Lux) Asian Fund Euro A Accumulation

  • Wertentwicklung
  • Stammdaten
  • Portfolio
  • Dokumente

Wertentwicklung

Vergleichsindizes

(0 ausgewählt)
  • Euro Stoxx 50® Index

Jährliche Wertentwicklung
(Stand: 31.10.25)

1 Jahr p.a. 23,74 %
3 Jahre p.a. 19,33 %
5 Jahre p.a. 13,40 %
10 Jahre p.a. 7,83 %
15 Jahre p.a. 7,68 %
Seit Auflage p.a. 7,41 %

Kumulierte Wertentwicklung
(Stand: 31.10.25)

1 Monat 4,97 %
6 Monate 26,86 %
Lfd. Jahr 22,39 %
1 Jahr 23,74 %
3 Jahre 69,99 %
5 Jahre 87,58 %
10 Jahre 112,56 %
15 Jahre 203,64 %
Seit Auflage 709,02 %

Rollierende Wertentwicklung in %

Stammdaten

Fonds / Anlageportfolio M&G (Lux) Asian Fund Euro A Accumulation
ISIN / WKN / Kennung LU1670618187 / A2JQ9B
Hersteller M&G Luxembourg S.A.
Kategorie Aktien Asien Pazifik ex Japan
Kategorie nach SFDR
Die Offenlegungsverordnung wird auch als Sustainable Finance Disclosure Regulation mit SFDR abgekürzt.
Artikel 8
Gesamtrisikoindikator (SRI)
Typischerweise niedrigeres Verlustrisiko Stand: (14.02.2025)
1 2 3 4 5 6 7
Typischerweise höheres Verlustrisiko
ERGO Anleger-Typ Risikoorientiert
Scope-Rating
Beste Note Stand: (30.09.2025)
A B C D E
Schlechteste Note
Fondswährung / Währung Anlageportfolio EUR
Ertragsverwendung Thesaurierend
Laufende Kosten Stand: (16.04.2025)
Verwaltungsgebühren 1,75 %
Transaktionskosten 0,29 %
Erfolgsgebühren n.v.
Ausgabeaufschlag Fällt bei einer fondsgebundenen Versicherung der
ERGO Vorsorge Lebensversicherung / ERGO Life S.A. nicht an.
Auflagedatum
Anlageportfolios haben kein Auflagedatum. Für die einzelnen Fonds liegen jedoch historische Zeitreihen vor, die für Angaben von Vergangenheitswerten verwendet werden.
26.10.2018
Fondsvolumen 56,20 Mio. EUR (29.08.2025)
Informationen nach SFDR
Die EU-Offenlegungsverordnung legt aktuell drei wesentliche Bewertungsmerkmale fest, die Aufschluss über die nach ESG-Aspekten ausgerichteten Investitionen innerhalb eines Publikumsfonds geben: SFDR-Anteil, Taxonomieanteil, Berücksichtigung von nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren.
n.v.
SFDR-Anteil
Es wird der Anteil an Investitionen in ökologische und/oder soziale Aktivitäten im Sinne der Offenlegungs-Verordnung (SFDR) eines Fonds angegeben. Hierbei wird vorausgesetzt, dass diese Investitionen keines der anderen Umwelt- oder sozialen Ziele erheblich beeinträchtigen und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden.
20,00 %
Taxonomieanteil
Es wird der Anteil an Investitionen in ökologische Aktivitäten im Sinne der Taxonomie-Verordnung angegeben. Als ökologisch nachhaltige Investitionen im Sinne der Taxonomie-Verordnung gelten Anlagen, die einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem der insgesamt sechs Umweltziele leisten:
  • • Klimaschutz
  • • Anpassung an den Klimawandel
  • • Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
  • • Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
  • • Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
  • • Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
0,00 %
Berücksichtigung von nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Treibhausgas-Emissionen Ja
Artenvielfalt Ja
Wasserressourcen Ja
Abfälle Ja
Soziales und Beschäftigung Ja

Kennzahlen(Stand: 31.10.25)

1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre
Volatilität
Volatilität bezeichnet die Intensität der Schwankungen eines Fonds innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Schwankt der Kurs eines Fonds stark, besitzt dieser Fonds eine hohe Volatilität. Er gilt dann als risikoreich.
15,36 % 14,95 % 15,36 % 16,02 %
Max Drawdown
Der Maximum Drawdown stellt den maximalen kumulierten Verlust des Fonds in einer bestimmten Zeitperiode dar.
-18,15 % -18,15 % -18,15 % -34,78 %
Sharpe Ratio
Die Sharpe Ratio ist eine Kennzahl, die die erzielte Überschussrendite (d.h. die über den risikolosen Zinssatz hinausgehende Rendite) eines Fonds ins Verhältnis zu seiner Volatilität setzt. Je höher die Sharpe Ratio ist, desto besser hat sich der Fonds im Verhältnis zu seinem Risikopotenzial entwickelt.
1,36 1,05 0,77 0,46

Vermögensaufteilung(Stand: 31.08.25)

Aktien 98,10 %
Kasse 1,90 %

Länder(Stand: 31.08.25)

China 29,20 %
Taiwan 12,70 %
Indien 11,10 %
Korea, Republik (Südkorea) 10,80 %
Hongkong 9,60 %
Weitere Anteile 9,30 %
Australien 8,50 %
Thailand 4,50 %
Indonesien 4,30 %

Größte Branchen(Stand: 31.08.25)

Finanzwesen 23,50 %
Informationstechnologie 20,00 %
Nicht-Basiskonsumgüter 15,00 %
Kommunikationsdienste 11,80 %
Industrie 8,20 %
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe 6,20 %
Immobilien 6,10 %
Basiskonsumgüter 3,70 %
Energie 1,90 %
Gesundheitswesen 1,60 %

Größte Positionen(Stand: 31.08.25)

Taiwan Semiconductor Manufact. 9,90 %
Tencent Holdings Ltd. 4,90 %
HDFC Bank Ltd. 3,20 %
Amcor 2,90 %
Samsung Electronics Co. Ltd. 2,90 %
Aia Group Ltd 2,50 %
Alibaba Group Holding, Ltd. 2,40 %
Huazhu Group LTD 2,30 %
Telekomunikasi Ind. 2,30 %
Samsung Life Insurance 1,80 %